Hin und wieder möchte man ein Video im HTML einbinden und es abspielen lassen ohne das der Benutzer es explizit startet. Verschiedene Browser haben diesbezüglich – dankenswerter Weise – gewisse Einschränkungen. Es gibt jedoch Use Cases in denen es durchaus...
Ich habe neulich ein Werkzeug gebraucht um ein paar Informationen aus einer CSV-Datei zu ziehen. Dabei bin ich über ein nettes kleines CLI-Tool namens textql gestolpert. Mit textql kann man auf CSV-Dateien mit SQL-Operationen arbeiten. Und so gehts:
Der Zweck dieses zweiteiligen Artikels ist nicht, npm als Build-Tool anzupreisen. Zu diesem Thema gibt bereits viele gute Artikel, in denen sowohl gute Gründe für die Verwendung von npm scripts als auch exemplarische Umsetzungen von bestimmten, gängigen Build-Schritten beschrieben sind....
Es kann Situationen geben, in denen man ein Docker Image von einem Rechner zum anderen bewegen möchte. Zum Beispiel dann, wenn der Zielrechner keine Anbindung an eine private Registry hat und die öffentlichen Registries keine Alternative sind.
Immer mehr Anwendungen werden in Docker-Containern deployed und ausgeführt. Zur Speicheroptimierung besitzt Docker dabei ein Layer-Konzept, d.h. nach jedem Befehl in einem Dockerfile wird ein separates Layer erzeugt. Zusätzlich vermindert dieses Konzept die Menge an zu übertragenen Layern an einen...
Einer der gebräuchlichen Ansätze, um Daten in einen ElastiSearch-Cluster zu importieren, ist Logstash. In verschiedenen Situationen, z. B. wenn keine explizite technische Infrastruktur aufgebaut werden soll, um Nachrichten aus einer einzelnen Quelle zu verarbeiten, ist diese Kombination nicht immer sinnvoll.
...